WW / Montabaur. Der aufstrebende Westerwald mit seinen gut aufgestellten Verbandsgemeinden, schmucken Kleinstädten und vielen Ortsgemeinden schafft in den kommenden Jahren gemeinsam mit dem Land verstärkt Klarheit für den Radwegebau! So die begründete Hoffnung bei vielen Radfahrenden. Denn mit den aktuell erarbeiteten Radverkehrs- und Radwegekonzeptionen tragen die Kommunen dazu bei, das neue alltagstaugliche Radwege entstehen und bestehende ausgebaut werden. Über diese und viele andere Themen rund um den Radverkehr in der Region wird beim 2. Wäller Fahrradkongress am 7.10.2023 in der Stadthalle Montabaur informiert und diskutiert.
Doch bis der Kongress in Kooperation mit Stadt und VG Montabaur sowie mit Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem GIANT Store Montabaur seine Tore öffnet, liegt noch viel Arbeit vor der WFK-Projektgruppe: Diese organisiert die Großveranstaltung im Auftrag der Kreisgruppe Westerwald des VCD (Verkehrsclub Deutschland e.V.) und freut sich über namhafte Unterstützung aus verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und natürlich besonders aus der Fahrradbranche. Derzeit entsteht das umfangreiche Kongressprogramm rund ums Fahrrad, zu dem aber noch viele Radbegeisterte im Westerwald etwas beitragen können,…und müssen!
Bei einer Sitzung der Projektgruppe im neuen GIANT Store in Montabaur wurde zusammengestellt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es aktuell gibt. Da ist zunächst gedacht an Sternfahrten am Veranstaltungstag in die Kreisstadt. Diese sollen so früh starten, dass die Radelnden vor der Kongresseröffnung um 10.00 Uhr in der Stadthalle eintreffen. Auch das Thema Kinder und Fahrradfahren soll aufgegriffen werden: so durch eine Malaktion für die Kids einer Grundschulklasse zum Thema „Mein Traumbike“ oder Teilnahme von Verantwortlichen Eltern oder Lehrer/innen bei einer Arbeitsgruppe am Nachmittag. Gesucht wird auch noch eine Ausstellung rund um das Thema Mobilität mit einer Einbeziehung des Radverkehrs. Alle Organisationen, Unternehmen und Initiativen mit einem Bezug zum Fahrrad und zur Mobilität können mit einem Infostand in der Halle präsent sein.
Ein Höhepunkt des 2. WFK soll die erstmalige Vergabe des „Wäller Fahrradpreises“ durch die Westerwald Bank eG werden. Dabei wird durch die Schuy Exklusiv Reisen GmbH & Co KG ein 2. Preis in Form einer attraktiven Radreise für 2 Personen ausgelobt. Man darf sich bereits jetzt Gedanken machen, welche Organisationen, Kommunen oder Personen in der Region preiswürdig sind. Ein Konzept wurde dazu erarbeitet und kann bei Interesse angefordert werden.
Wer sichtbar für den 2. WFK werben will kann das mit dem neuen T-Shirt tun (siehe Foto): dieses ist für nur 10 € zu bekommen in der Tourist-Info, Großer Markt 12 und dem GIANT Store, Horresser Berg 5, beide in der Kreisstadt.
Auch der dann 3. WFK am 21.9.2024 in und rund um das Bürgerhaus Wirges ist bereits in Planung. Dann soll der Kongress noch attraktiver werden, insbesondere durch Fahrradaktionen im Freien und Bike-Shows auf der Bühne. Das wird dann vom ehrenamtlichen Aufwand und vom Finanzbedarf noch anspruchsvoller, weshalb für das nächste Jahr noch weitere Aktive für die Projektgruppe und zusätzliche Sponsoren gesucht werden. Und natürlich viele Fahrradbegeisterte Wäller, die den ADFC in der Region als kräftige Fahrrad-Lobby stärken wollen.
Die Verantwortlichen des WFK streiten mit dem Kongress für eine bessere Radinfrastruktur. Mit den erwarteten angekündigten Bauaktivitäten von Land, Kreis und Kommunen kann im Westerwald ein engmaschiges Alltags-Radwegenetz entstehen. Allein in den nächsten fünf Jahren hoffen die WFK-Organisatoren auf Landesförderung von in jeder der VG´s mindestens zwei bis drei Radwegen und die Errichtung weiterer Radinfrastruktur. Sie gehen davon aus, dass zum Wohl der Wäller Bürgerinnen und Bürger in eine gesunde, aktive und klimaschonende Mobilität mehr investiert wird und realisierbare Projekte im Rahmen der nächsten fünfjährigen Förderperiode angemeldet werden. Der Antragsschluss dafür rückt immer näher…
|