Jetzt! Mehr Fahrradverkehr
im Westerwald!
Fahrrad fahren in der Region Westerwald – Radeln grenzenlos.

Fahrrad fahren in der Region Westerwald – Radeln grenzenlos.
Der erste Wäller Fahrradkongress am 15.10.2022 | Ab 10:00 Uhr im Tagungszentrum des Hotels „Zugbrücke“ in Grenzau.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert!
DAS PROGRAMM
10.00 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter
Bürgermeister Thilo Becker, VG Höhr-Grenzhausen. Evtl. weitere kurze Grußworte.
10.15 Uhr
Hauptvortrag: Thomas Schuhmacher
Hochschule RheinMain, Wiesbaden (Mobilitätsmanagement und Radverkehr): Nahmobilitätsforschung des Teams Radverkehr der Hochschule RheinMain
10.45 Uhr
Kurzvorträge Jupp Trauth, langjähriger Radwegeplaner
65 Jahre rasen in die Verkehrssackgasse – wie können wir da wieder rauskommen? Was kann das Fahrrad dabei helfen?
Sonja Kemena, Projektleiterin
Regionalentwicklung Sweco GmbH, Koblenz: Vorstellung des Sachstandes zum Alltagsradwegekonzept des Westerwaldkreises
Dr. Rupert Röder, Verkehrsclub Deutschland (VCD), Landesverband Rheinland-Pfalz: Der Radverkehrsentwicklungsplan 2030 – das Land auch in der Pflicht für den Westerwald
Rita Schneider, Sprecherin Initiative „Radweg jetzt“:
L 326 Montabaur-Holler – ein Radweg im Irrgarten der Verkehrspolitik
Amelie Döres, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC),
Landesverband Rheinland-Pfalz:
a) Was macht der ADFC und was könnte eine Kreisgruppe im WW zur Verbesserung des Radverkehrs in der Region beitragen?
b) Anmerkungen zum Radfahren mit Kindern und Jugendlichen
12.00 Uhr
Anmerkungen und Beiträge der Teilnehmenden
Austausch von Anmerkungen und Informationen
12.15 Uhr
Filmvorführung: Vorfahrt fürs Fahrrad?
(Ausschnitte, eine Produktion des NDR)
12.30 Uhr
Mittagsimbiss und Gespräche rund ums Fahrrad
Tauschen Sie sich untereinander in angenehmer Atmosphäre aus. Offenes Netzwerken.
13.15 Uhr
Talkrunde mit Fachleuten - Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel im Westerwald
Amelie Döres, ADFC
Norbert Busch, Initiative „Radweg jetzt“
Sonja Kemena, Sweco
Thilo Becker, Bürgermeister
Jupp Trauth, Radwegeplaner
Dr. Rupert Röder, VCD
Thomas Schuhmacher, Hochschule
Moderation: Markus Müller,
Redaktionsleiter Westerwälder Zeitung
14.15 Uhr
Zusammenfassung, Ausblick, Schlusswort
Ausblick in die Zukunft. Anschließend offenes Netzwerken.
UNSER T-SHIRT
Ob Rennradfahrer, Lastenfahrrad, Liegeradfahrer, Mountainbiker oder Einradfahrer. Setzen Sie ein Statement in „signalgelb“ für mehr Fahrradverkehr im Westerwald – Auch nach dem Wäller Fahrradkongress 2022 hinaus. Das T- shirt ist für 10,00 € in verschiedenen Größen an der Rezeption der „Zugbrücke“ in Grenzau und bei unserem Hauptsponsor Böckling E- obility-Center in Montabaur (Alleestraße 38) erhältlich. Wir freuen uns auf weitere Zweirradhelden.

PRESSEARCHIV
Sehr geehrte Medienvertreter, wir freuen uns sehr wenn sie über die Initiative berichten. Bei Fragen schreiben Sie uns gerne jederzeit eine Email auf info@waellerfahrradkongress.de

Uli Schmidt | Pressekontakt & Projektinitiator
Im Boden 1, 56412 Horbach
06439/909227 | uli@kleinkunst-mons-tabor.de
ANMELDUNG
Es sind noch 70 Plätze verfügbar!
ANFAHRT



Jetzt! Mehr Fahrradverkehr
im Westerwald!
Wäller Fahrradkongress 2022 Westerwald. Fahrrad fahren in der Region Westerwald – Radeln grenzenlos.

Webseite von www.christian-kloft.de